Montag, 30. November 2009

...

ich bin dafür, den umgang mit religionen komplett zu heidifizieren und den bau von kirchtürmen als phallussymbole einer ideologie, die in fragen der gleichberechtigung der geschlechter und sexuellen identitäten nicht mit unserem rechtsempfinden übereinstimmt, zu verbieten. schon bestehende kirchtürme dürften dann, als teil des stadtbildes, bleiben, aber die nutzung der kirchglocken sollte, wenn überhaupt, nur noch in ausnahmefällen zu gestatten sein, um die bürger vor der durch diese verursachten lärmbelästigung zu bewahren.

(satire, kann ganz bewusst gemachte unzulässige verallgemeinerungen beinhalten)

Montag, 23. November 2009

restgrau.

die unsanierten häuser dieser stadt. ich fotografiere sie gerne. interessant scheinen sie mir, bevor sie unter einem mantel aus dämmstoff begraben werden und auf den neuen putz zwar auch neue farbe, mit ihr aber oftmals eine gewisse farblosigkeit kommt.

das haus erzählt nicht mehr.

besonders schön fand ich ein haus bei mir um die ecke. inzwischen ist es nicht mehr da, ich fürchte, ich hatte es trotz der nähe nicht auf film gebannt, bevor es nicht nur verstummte, sondern gar für immer verschwand.

ich weiß, das ist hoffnungslos romantisch, was ich oben schrob. und ich bin froh, dass es keine einfachverglasten holzfenster sind, die mich vom november da draußen trennen. ich weiß, dass eine wärmedämmung ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist und sanierung besser als unbenutzbarkeit oder gar als zusammenkrachen.

(hier drängt sich eine innere stimme dazwischen, die fragt, was mit menschen ist, die sich ihre bude oder ihr ladenlokal saniert möglicherweise nicht mehr leisten können? gentrification ist nicht nur ein kampfwort, in meiner stadt, in meinem stadtteil kann man das am verschwinden einer kultkneipe sehen)

und doch findet ein teil von mir das jedesmal auch ein wenig schade. auch deshalb fotografiere ich das unsanierte gerne, bevor die zeit dafür sorgt, dass es verschwindet.
gestern abend legte ich mir nun ein blog an, in dem ich regelmäßig die bilder die ich schon machte, und die bilder, die ich noch machen werde, zur schau zu stellen mir vorgenommen habe: restgrau.

Samstag, 21. November 2009

...

das schweizer fernsehen über den schweizer zonenpunkrocker aljoscha rompe:

direktlink

[via parocktikum.de]

(das arme layout. beschränke mich aufs verlinken)

Donnerstag, 19. November 2009

coverversion zum donnerstag:

the prodigy spielen the specials: ghost town [youtube] nach. (standbild mit musik):


youtube-direktlink

Montag, 16. November 2009

"anders als die andern"

eigentlich wollte ich darauf hinweisen, dass timm in der kommenden nacht um 01:00 "anders als die andern" zeigen wird. 1919 erschienen ist er wohl der erste film, der sich mit homosexualität beschäftigte. wenig verwunderlich ist, dass er mit dem unbill der zensur zu kämpfen hatte. so überlebte auch nur eine ukrainische fassung die zeiten, die aber nach ihrer entdeckung basis einer rekonstruktion war.
die deutsche bewegungsübermutter magnus hirschfeld -die, nebenbei, meiner meinung nach recht wenig umstritten ist für einen rassenhygieniker- trug zum drehbuch bei und ist selbst zu sehen.

nun ist aber google eine einrichtung, die zu filmischen zeugen der kultur zugang schafft, so dass man auch nicht darauf angewiesen ist, timm empfangen zu können oder sich alternativ bei zattoo anzumelden. und auch nicht darauf, auf diese späte stunde zu warten:


direktlink

~

selbsthilfeweblog knoblauchsüchtiger vampire

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits


fotos dort
fotos hier
kultur
lesebefehle
metal on metal
nachspielzeit
rock'n'roll vorschau
sonst so
yes it's fuckin' political
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren