kultur

Samstag, 4. August 2007

...

eine band wie ein wong kar-wai-film: großartig, aber und ohne kippen cigaretten nicht denkbar.

nachdem wissmut eher ein bisschen lahm war als ich sie live sah hätte ich nicht gedacht, dass die art nochmal so rocken könnte, und schon gar nicht in diesem rahmen. aber yeah, es war geil!

Mittwoch, 25. Juli 2007

sonne & meer

fa2 heute früh als ich bei meinem nutella-toast saß lief ein lied der slackers. als ich das letzte mal vor zwei jahren auf dem force attack weilte bildeten die slackers einen großartigen abschluss.
ich war gar nicht vorne. der regen drang in meine boots ein die zu diesem zeitpunkt endgültig hinüber waren und machte es sich in meinen socken bequem. ich hatte keinen bock auch nur noch einen meter zu laufen. aber man konnte vom zeltplatz lauschen. und da es ein gefälle auf dem zeltplatz gab, konnten wir über die ganzen anderen zelte hinweg auch zuschauen. es war ein schönes konzert.

freitag geht's wieder hin. an den ska-acts finde ich hauptsächlich die venezuelanische latin-ska-combo palmeras kanibales interessant. vom lineup her aber waren für mich die ostpunkwiederbelebungen fluchtweg, die skeptiker und die art ausschlaggebend, ebenso reizen mich die nicht zu unrecht umstrittenen ohl, da der fluch auf dem wgt schon zeigte, dass alte deutschpunk-säcke nicht zwangsläufig ins wolfgangpetrieske abrutschen müssen -wie vor zwei jahren rubberslime, normahl, toxoplasma, die sich eindrucksvoll selbst demontierten- sondern durchaus noch in der lage sind, schnellen knackigen harten nicht zu langen punkrock zu spielen. darauf, nach jahren mal wieder zu den schnittern rumzuhüpfen, freue ich mich genauso wie auf den horrorpunk von the other, und wenn ich klassischen britischen punkrock noch mitnehmen kann, so tue ich es gerne.

edit: hoffentlich ist die sonne aus dem titel ein wunsch, der sich erfüllt...
edit2: und ich hoffe auch, dass nicht zu viele penner, die sich punks nennen, von bands im anzug überfordert werden!

Freitag, 20. Juli 2007

trickfilme für erwachsene

nein, es geht hier nicht um hentais, es geht hier um die gleichnamige sendereihe, die 3sat nächste woche zeigen wird.

los geht es dienstag um 22:25 mit waking life von linklater. hier wurde erst real gedreht und die bilder später in comic-manier verfremdet, eine technik die linklater später auch für die philip k. dick-verfilmung "a scanner darkly" verwendete, die in deutschland leider keinen verleih fand. die hauptfigur von waking life träumt und begegnet in diesem traum anderen menschen, die sich mit philosophischen gedanken tragen.
ich weiß nicht ob ich ihn interessant finden werde oder anstrengend, aber einen blick möchte ich riskieren, schon allein der technik wegen.

ghost in the shell, ein gelungener anime mit cyberpunk-thematik, läuft tags darauf zur selben stunde, und wenn ich ihn nicht schon gesehen hätte, würde ich meine standardmittwochabendgestaltung über bord werfen. vielleicht tue ich es auch so.

am donnerstag gibt es das große rennen von belleville zu sehen,. die rezension bei den fünf filmfreunden lässt einen wunderbaren film vermuten. dummerweise will ich an diesem abend schon zu einem konzert. vielleicht besorge ich mir so ein oldschool-vhs-teil aus einem der zahlreichen an-und-verkäufe dieser gegend...

von svankmajer, dessen werk sehr strange, aber gut ist, werden in diesem rahmen mehrere kurze filme gezeigt.

das hier ist nur eine kleine von meinem subjektiven eindruck abhängige auswahl, für mehr bei 3sat nachschauen ;-)

Sonntag, 15. Juli 2007

pop-pop-populär-pop

nun bin ich frisch geduscht nach meiner heimkehr von der mtv campus invasion. es ist schon strange ein festival zu besuchen auf dem rtl 89.0 einen stand hat. überhaupt waren mtv-geschichten bislang in häufig mehrerlei hinsicht reichlich fern von mir.

dieses mal aber eben nicht. erstmal war es nur eine viertel stunde mit der straßenbahn entfernt, zum anderen dachte ich, dass man die fantastischen vier mal mitnehmen müsste.

die hinfahrt sah schon reichlich klischeehaft aus mit 16-jährigen mädels in der straßenbahn die wegen der hitze jammerten, sich aber dennoch am becks festhielten... auf dem festival selbst, schien mir, kam man auch nicht so ganz klar mit der versorgung mit alkoholfreien getränken. oder ich hatte einfach nur pech gehabt. jedenfalls gab's lange wartezeiten am cola-stand, auch dadurch dass man vermutlich der meinung war, flaschen mit deckel würden das böse an sich beinhalten, und man auch den ebenfalls dort verkauften den energy drink aus der dose in becher umfüllte... an den bierständen gab es die cola einmal mit sehr wenig kohlensäure, einmal wurde mein wunsch auch ignoriert und die biertrinkende kundschaft fröhlich weiterbedient. ein traum.

ein traum war auch ein riesiges zutritt-ab-18-zelt einer zigarettenmarke, in denen man ein wie ein mp3-player aussehendes feuerzeug gewinnen konnte, indem man den promotion-leuten adresse und kippengeschmack auf eine karte schrieb. es gab irrsinnigerweise viele menschen die dafür bereitwillig eine halbe stunde in der prallen sonne anstanden.

die ersten beiden bands hatten wir uns nicht gegeben und sind erst zu mia. hingegangen. im gegensatz zum letztjährigen immergut gibt es von mir heute keine abers, denn weder habe ich die technopunkelemente, die mich damals so begeisterten, so wahrgenommen, noch fand ich mieze besonders nervig. vielleicht lag es daran, dass sie nach meinem subjektivem empfinden deutlich weniger ansagen machte (ich finde es sowieso komisch wenn sich leute darüber beklagen, eine band würde nicht mit ihrem publikum interagieren, denn ich finde eine band sollte über musik kommunizieren, und guten bands gelingt es auch, und schließlich bin ich wegen der musik dort und nicht wegen gelaber, und je mehr musik, desto besser. außer bei bernd begemann, der darf auch viel erzählen zwischendurch). es gefiel mir einfach. "tanz der moleküle", ein hasslied seit ich es eben auf jenem immergut das erste mal hörte gefällt mir inzwischen, finde ich jetzt schließlich über den text zugang zu dem lied, und bratzige gitarren kamen zweilen auch zum einsatz. die frontfrau von vive la fête macht aber (dieses eine aber muss sein ;-) ) trotzdem noch die geilere show.

während jan delay, der besser gar nicht reden sollte, auftrat, war ein unschöner pegel bei mir erreicht, da ich nicht eine halbe stunde für eine brauchbare cola anstehen wollte um mich auf der zielgeraden mit (unter diesen bedingungen verständlicherweise) agressiven minderjährigen mädchen rumprügeln zu müssen und stattdessen des durstes wegen ein bier mehr trank als gut war, so dass ich dazu nicht viel zu sagen vermag. aber er hat die white stripes gecovert, und das war angenehm.

zu fanta4 war ich wieder halbwegs fit mit hilfe einer pizza und irgendwann doch besorgter cola. das war auch gut so, denn es wäre schade gewesen, hätte ich diese band aufgrund alkoholbedingter verpeilung nicht wirklich genießen können. ich weiß nicht, ist es hiphop? oder ist es hiphop-basierter hochenergetischer pop? es ist jedenfalls erfrischend weit weg von der rückständigen spackenkultur, die den begriff hiphop einzunehmen versucht. da stand also diese band vorne auf der bühne, die, obwohl sie mit dem eigenen jugendkulturellen background nicht viel zu tun hat, einen beim großwerden begleitete mit liedern wie "sie ist weg", "populär", "mfg", "ein tag am meer" etc., die einfach mal kicken, die sich ins gehirn gefressen haben nicht ohne grund, und von den herren auf der bühne frisch und mit spürbarem spaß dargeboten werden.

der abend hat sich gelohnt.

(und dank seitens der fantastischen vier gewonnener wette hüpfte eine mtv-moderatorin in form eines rosa hasen zur zugabe auf der bühne rum.
großartig.)

...

pornobrillen sind immer noch hässlich!

Samstag, 7. Juli 2007

...

das hier wollte ich eigentlch schon bloggen nachdem ich es dienstag in der straßenbahn las. so mit den worten: "das ist punk. auch wenn das arschloch mit iro dort vorne es wohl anders sehen wird."

aber unistress und arbeit verdrängten es sogleich. allerdings fiel mir es vorhin wieder ein, denn ich hörte das album "kapitulation" probe und hätte es gleich mitgenommen -vor allem "harmonie ist eine strategie" hat es mir angetan-, wenn ich nicht schon donnerstag ein paar dvds gekauft hätte.

aber irgendwann wird das nachgeholt.

Mittwoch, 20. Juni 2007

fernsehtip?

keine ahnung, obe "keine lieder über liebe" ein sehenswerter film ist. aber die tatsache, dass für den film eine band aus tomte- und kettcarmitgliedern zusammengebastelt wurde. zieht meine aufmerksamkeit schon ein klein wenig auf sich. dummerweise gehört der mittwoch abend bei mir dem echten leben, denn sonst hätte ich es um 22:45 auf dem zdf herausfinden können.

--> http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/31/0,1872,5541823,00.html

[via]

~

selbsthilfeweblog knoblauchsüchtiger vampire

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits


fotos dort
fotos hier
kultur
lesebefehle
metal on metal
nachspielzeit
rock'n'roll vorschau
sonst so
yes it's fuckin' political
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren