Dienstag, 19. Juni 2007

fernsehtip:

mal wieder bei arte. heute gibt es ab 20:40 einen themenabend zur überwachung, und zumindest den ersten beitrag, "kontrolle total", würde ich mir gerne ansehen. ich hoffe ich finde die zeit.

Sonntag, 17. Juni 2007

sie!

drei jahre ist dieses bild schon alt, aber neben der tatsache dass ich es mag dient es auch als mein persönliches testlaufversuchskaninchen für die blog-funktion bei 23. bisher mag ich das ding, auch wenn ich den automatisch generierten html-code vermisse, mit dem man bild inklusive link einbinden kann. dafür ist die blog-funktion ein wenig umfangreicher. 

sympathisch finde ich den letzen punkt der faq..

meinen account gibt's da: sascha-b

  

Samstag, 16. Juni 2007

zeit

gerade läuft "dritte wahl - zeit zu gehen". von der cd "singles". eine schöne scheibe, mit eben jenen liedern die nicht regulär auf alben erschienen. auch die wunderbare "zeit zu gehen"-variante, die als bonustrack leider nur auf der ersten auflage des albums "nimm drei" drauf war

ich holte diese scheibe aus dem saturn...

...es wird zeit mal halbwegs konsequent zu werden. aus dem studiVZ bin ich schon gegangen, in den nächsten tagen werde ich mich von yahoo/flickr trennen. zugegebenermaßen auch wegen dieser komischen zensur, aber eben nicht nur.
zum technophoben moralüberhippymenschen werde ich sicher nicht werden und wenn ich durst auf cola habe und es gibt nur coke, dann gibt es eben coke. aber studivz brauche ich zu nichts weiter als zur selbstdarstellung (und die ist sehr....kanalisiert, da rockt ein blog doch weitaus mehr ;) ) und für flickr gibt es alternativen. das tut nicht weh.

und den geplanten mp3-player-kauf werde ich dann auch nicht im geizgeilen geschäft tätigen.

Dienstag, 5. Juni 2007

rattengift - wgt-splitter

und schon eine woche und ein tag ist es um, das wgt. und es hat sich gelohnt.

+++

ich hatte ein wenig angst vor diesem auftritt. hatte befürchtet, 45 grave würde es nicht mehr bringen, schließlich ist von der originalbesetzung nur noch die sängerin, auch nicht mehr die jüngste, übrig, oder vielmehr machte sie eine neue band mit altem namen auf. aber gleich als wir in die halle kamen und uns die so oft schon von cd gehörten töne entgegenschossen wussten wir: die bringen's. großartiger schneller punkrock. (und punkrock mit frauengesang mag ich sowieso irgendwie). oma cancer wusste zu beeindrucken. beeindruckend fand ich auch das bassweib (ebenso wie die sängerin kunsblutverschmiert nach einem kuss zwischen den beiden), die cool mit ihrem doppeliro und riesig wirkendem arbeitsgerät da stand und zuweilen ach so maskuline rockerposen einnahm.
(eine kleine recherche ergab dass sie schon mit nina hagen zusammenarbeitete. wow)

(wie geil muss das anno 1979 erst gewesen sein als dieses zeug neu war?)

+++

meeresrauschen erfüllt die halle. ein weißer scheinwerfer dreht seine runden, ein schiffshorn ertönt.

yeah.

ich mag diese spielerei mit maritimen motiven, die wohl mit dem aktuellem album einzug hielten bei frank the baptist. und ich mag diese band, ihre lieder und ihr ganzes auftreten finde ich interessant, mit ihren kostümen die in einem western nicht allzu sehr auffallen würden. das konzert hatte in dieser relativ engen halle mehr atmosphäre als anfang des jahres als bestandteil eines merkwürdig zusammengestellten paketes in der factory, wahrscheinlich auch weil das publikum genau diese musik wollte. viel spielfreude drang durch, zum beispiel als zu beginn eines liedes jefferson airplanes white rabbit ziteiert wurde. und hinterher hatte ich einen ohrwurm.

+++

vive la fête zogen meine aufmerksamkeit schon allein dadurch auf sich, dass ihr webauftritt angenehm erfrischend aussahg zwischen all diesen gruftikram. also probehören. erfrischung auch bei diesem elektropop. sehr schön.

drängte sich mir erstmal nur der vergleich mit stereo total auf, der schon allein deshalb nicht so ganz hinhaut, da er sich hauptsächlich auf die verwendete sprache beruft, so musste ich bei dem auftritt die ganze zeit an mia. denken. mit gewaltigen unterschieden aber. die band, die da in der agra-halle auf der bühne stand, die hat's drauf. so stelle ich mir mia vor wenn sie alles was uncool und nervig ist weglassen würden.

beeindruckend, wie die frontfrau tanzte und sang und schrie, und herrlich war die vielfalt anzusehen der leute, die dazu abtanzen und einfach spaß hatten: ebm-schränke, bleichgeschminkte latexbarockgruftis, dicke rumhüpfende metal-frauen und und und.

+++

das war's für heute. mehr gibt es später

Donnerstag, 24. Mai 2007

...

ich schlage mein frisch auf dem flohmarkt erworbenes buch auf: stanisław lems "planet des todes", eine 1955 in der ddr erschienene ausgabe. (die verkäuferin sortierte es in ihrem lem-stapel auf dem niedrigen flohmarkttisch immer weder nach unten, da sie der meinung war es wäre hässlich, bis ich beide von diesen qualen erlöste.)

als erstes blickte mich eine widmung an, maschinengetippt und eingeklebt. kollege mt. erhielt es für "aktive durchführung des iii.zentralen sportfestes der fachschulen der deutschen demokratischen republk", unterschrieben von mh am 13.10.1955.

wer war mt?

stand er mit der starterklappe neben den startblöcken des 200m-sprintwettbewerbes? oder organisierte er fleißig? fuhr er einen transporter um dies und das was benötigt wurde hin-und-her zu transportieren? wo war er kollege, und welche position nahm mh ein?

erhielt er dieses buch, weil mh oder irgendwelche kollegen wussten dass mt science fiction utopische romane mochte, oder wurde es einfach so aus dem "volk und welt"-verlagsprogramm ausgewählt weil das so sein musste und mt musste so tun als würde er sich drüber freuen und hinterher stand es nur im regal, bis sich irgendwann mal ein enkel erbarmte? oder es war ein zuifallstreffer und mt hat den roman verschlungen? vielleicht wurde in ihm dadurch das interesse an lem oder science fiction geweckt?

keine ahnung. aber man kann nachgrübeln.

was ist zum beispiel mit der vollmechanischem schreibmaschine, die auch vom flohmarkt stammt? wem hat diese gehört? und was hat er oder sie damit gemacht? wurden darauf erste literarische gehversuche unternommen? wenn ja, erfolgreich? womit? science fiction? krimis? dramen? gedichte? oder war sie das werkzeug einer sekretärin, die zwanzig jahre vor dieser schreibmaschine als lehrling für ihren chef auf so einem altmodischem schwarzen metallmonster eine widmung tippen musste, für kollegen mt, der da schön mit dem transporter für das fachschulensportfest umhergurkte?

keine ahnung, und wissen wird man es nie. aber möglich ist es ja ;-)

~

selbsthilfeweblog knoblauchsüchtiger vampire

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits


fotos dort
fotos hier
kultur
lesebefehle
metal on metal
nachspielzeit
rock'n'roll vorschau
sonst so
yes it's fuckin' political
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren