Sonntag, 7. Oktober 2007

...

gestern also wolfsburg. eigentlich fast hier um die ecke, trotzdem nimmt die bahnfahrt dorthin viel zeit in anspruch.

ich hatte nur zwei gebäude gesehen, die vor 1945 gebaut wurden, der rest war autostadt, die volkswagenarena und eine langweilige westdeutsche provinznachkriegsinnenstadt.

hatte freikarten gewonnen, die sich nach einer odyssee entlang verschiedener schalter um das halbe stadion als pressekarten herausstellten.

super blick. das erste mal seit jahren wieder hansa rostock live gesehen.

aber etwas dumm gelaufen, obwohl die rostocker deutlich zeigten dass sie nicht ohne grund in der ersten liga sind.

mir schienen so einige einheimische hansafans zu sein. zum beispiel der papa, der mit seinen wolfsburggrün gekleideten kindern neben mir saß und dem man ansehen konnte, dass sein herz für die gäste schlug. die stadt liegt im zonenrandgebiet und hat einen großen arbeitgeber, vielleicht liegt's daran.
fc hansa rostock als griechischer wein für ostler im westen.

nach dem spiel fremdgeschämt zweier hansafans wegen, die frustriert waren und diesen frust an zwei kleinen mädchen ausließen mit einem giftig artikulierten "na, habt ihr gewonnen? freut ihr euch?".

übertrafen in ihrer wirderlichkeit sogar die üblichen betrunkenen idioten im zug, die feindbilder rausholen um dagegen zu singen gröhlen, dynamo (welches auch immer...vermutlich dresden), die "asozialen zecken" aus st. pauli (wusste gar nicht, dass dieses feindbild noch so aktuell ist) oder die "schwulen lausitzer" aus cottbus. müssen wohl ganz schön etwas zu kompensieren haben, wenn sie primitiv verbal auf mehrere gruppen eindreschen, die nicht mal irgendeinen bezug zu ihrer aktuellen situation haben.
vielleicht sind sie auch nur nicht willens oder in der lage, zu realisieren, wie dämlich sie dabei sind.

brennt skastadt nieder!

habe mal blogrocking beats ausprobiert.

Freitag, 5. Oktober 2007

...

"Cory Doctorow ist William Gibson auf Speed! Er schreibt Science Fiction, die ins Herz unserer Gegenwart zielt."
Austin Chronicle


na mal schauen. william gibson mag ich ja.
ist übrigens unter creative commons lizensiert und beim verlag als .pdf ziehbar. werd's mal anlesen und dann vielleicht das buch kaufen, wenn's mir gefällt. bücher sind mir klassisch am angenehmsten.

Mittwoch, 3. Oktober 2007

fotografisch-nostalgisch

seit dem ding da hat sich ja ganz schön was getan. ich kann mir das ziemlich ätzend vorstellen, warten zu müssen. bis ein bild auf eine diskette geschrieben wurde, damit es weitergehen kann. oder vielleicht wurden die bilder womöglich auch eine weile im ram gehalten. aber irgendwann mussten sie -geräuschvoll und langsam- auf die diskette. die überhaupt ja nicht umsonst kaum eine rolle mehr spielt.

aber das ding war immerhin eine frühe stufe in der evolution der digiknipsen, und inzwischen knipst auch meine oma digital. ganz anders waren dagegen geräte wie dieses oder jenes , technisch auf der höhe ihrer zeit, und für den pocketfilm gemacht, der in den 70ern eine große zeit hatte, wodurch auch sie selbst sehr handlich waren.
hat sich bei allen diesen wunderbaren vorzeichen scheinbar doch nicht durchgesetzt, denn diese beiden (bzw. drei) geräte waren die einzigen spiegelreflexkameras für den 110er-film.
ich vermute mal, dass es daran gelegen haben könnte, dass die dinger für ottonormalfreizeitknipser schlicht zu teuer waren, für diejenigen jedoch, die bereit waren, viel geld für eine kamera auszugeben, sich zu wenig aus diesen kleinen negtivchen rausholen ließ.
seit ein paar jährchen ist auch der pocketfilm selbst ein anachronismus. um für meine billigknipse (die digi will ich nicht überall mit hinnehmen, man denke beispielsweise an festivals, die zenit, wenn sie denn richtig funktionieren sollte, ebensowenig und der akku meines kameralosen handys hält wesentlich länger als der des cameraphones; außerdem haben die bilder die rauskommen ihren ganz eigenen charme) einen zu bekommen muss ich ganz schön suchen, und warte ewig auf die bilder, nachdem ich sie zum entwickeln brachte.

zum tag der deutschen einheit:

eine krasse geschichte, umso beeindruckender für mich dadurch, dass ich viele stunden in dem gebäude schon zubrachte, in dessen keller sich jenes theater befand.
ich bin ziemlich froh darüber, dass ein staat, dessen funktionäre einem sogar den musikgeschmack vorschreiben wollen konnten, geschichte wurde, bevor diese sache für mich hätte interessant werden können.

Dienstag, 2. Oktober 2007

Weltmeisterinnen!

Da lese ich ständig freudig (weil von einem Mann, die das sonst eher selten interessiert) in diesem Blog darüber, wie die Frauen der deutschen Fußballnationalmannschaft gespielt haben, und dann sowas: Kein Wort über den Titel!
Wir sind ja sowas von Weltmeisterinnen im Fußball! Guckt ihr!



Für einen längeren Zusammenschnitt des Finalspiels könnt ihr beim dfb vorbeischauen, und zwar hier.

FREUT EUCH! Ich tu es. :)

Mittwoch, 26. September 2007

...

yess, deutschland steht im fifa-women's-cup-finale.
(was macht eigentlich fooligan?)

und ich erhielt einen anruf, in dem mir mitgeteilt wurde, dass ich einen platz auf der gästeliste gewonnen habe. und zwar für sandow. wenig später wurde mir mitgeteilt, dass es auf januar verschoben wurde. schon doof, aber mein gästelistenplatz bleibt erhalten.

~

selbsthilfeweblog knoblauchsüchtiger vampire

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits


fotos dort
fotos hier
kultur
lesebefehle
metal on metal
nachspielzeit
rock'n'roll vorschau
sonst so
yes it's fuckin' political
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren