Freitag, 9. November 2007

schade, denn der ipod war ein schönes, angenehmes festival.

cooles spielzeug, der zufallstextgenerator. vielleicht werde ich ihn in zukunft nutzen, um die drei punkte zu verscheuchen, die immer da sind wenn ich einen post zu schnell hinrotze um mir eine überschrift auszudenken.

...

mein persönliches highlight vorhin auf phönix: "wir wollen nicht den gläsernen menschen, wir wollen den gläsernen verbrecher." sehr schön.

kann auch sein dass anstelle von verbrecher krimineller gesagt wurde. und mit sicherheit kann man noch irgendwo ein "meine damen und herren" reinklatschen ohne dass es groß auffallen würde.

Samstag, 3. November 2007

tür(en)

habe endlich die bilder bekommen von dem film, mit dem ich dieses spielzeug ausprobierte. mir gefallen die bilder!
 
 
 
von diesem aber war leider kein abzug in der tasche. woher sollen die leute im großlabor auch wissen dass ich die gefahr der mehrfachbelichtung  als möglichkeit wahrnahm rumzuspielen. also negativ gescannt und mit gimp nachbearbeitet. mangels gegenlichteinheit nicht die optimale lösung, bei schwarz/weiß jedoch reicht es und das mittelformat hat auch von haus aus eine dankbare größe.
 
weitere Fotos von sascha-b

Donnerstag, 1. November 2007

...

holla die waldfee.

auf meinem lieblingsradiosender wird ab dem 18.11. eine talkshow laufen. mit dem radiomoderatorengott und dessen tochter. bzw. mit einer der besten fernsehmoderatorinnen die mtviva je absetzen konnte und deren vater. beide dadurch faszinierend, dass ordinäre worte und intellektualität dicht beieinanderliegen, blödeleien und tiefe gedanken koexistieren oder eins sind oder was weiß ich. ich mochte ihre sendungen da es keine schranken gab wo für wirklich denkende menschen auch keine hingehören.

Mittwoch, 31. Oktober 2007

my latest new toy

weitere Fotos von sascha-b

 

ich finde diese kombination aus vergleichsweise hochwertiger kamera und minderwertigem pocketfilm leicht absurd (damals, anno '76, mag man das sicherlich anders gesehen haben, hatte der pocketfilm doch eine wichtige stellung auf dem markt) und daher faszinierend. und die minolta 110 zoom slr gefällt mir sowieso durch ein ungewöhnliches äußeres. so wich ich auch von meinem grundsatz ab, nur verhältnismäßig einfache geräte gebraucht zu kaufen. so sich das machen lässt. die strafe folgte auf dem fuße. mechanisch läuft alles wunderbar und das was funktioniert lässt erahnen, dass es sich um eine tolle kamera handelte, aber die elektronik streikt komplett. und da die belichtungszeit durch die elektronik gesteuert wird, kann ich sie in diesem zustand nur in meine nicht vorhandene vitrine stellen. aber das netz ist ja voll von freaks. darunter auch welche für kameras wie diese, die dann auch service manuals seite für seite abscannen und ins netz stellen. wohl ein längerfristiges projekt für mich, mal sehen ob es einen abschluss finden wird.

Samstag, 27. Oktober 2007

fernsehtipp

ungewöhnliche Aufnahmen von Paris, Los Angeles und der mexikanischen Wüste schlagen eine visuelle Brücke zwischen Girauds Leben und seinen Bilderwelten, begleitet vom elektronischen Soundtrack der "Kraftwerk"-Legende Karl Bartos.
moebius redux - heute (samstag, 27.10.) um 23:25 auf arte.

von den werken, an denen giraud beteiligt war, kenne ich bislang nur tron und "das fünfte element", aber beide beeindrucken eben auch durch ihre bilderwelten.
die musik von karl bartos lohnt sowieso.

[via m.arschflugkörper]

~

selbsthilfeweblog knoblauchsüchtiger vampire

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Credits


fotos dort
fotos hier
kultur
lesebefehle
metal on metal
nachspielzeit
rock'n'roll vorschau
sonst so
yes it's fuckin' political
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren